WELCHE WIRKUNG HABEN REISHI PILZE?

Reishi Heilpilze aus Asien zählen zu den ältesten Heilmitteln der Menschheit.
In China und Japan ist die Reishi Wirkung seit Jahrtausenden bekannt, auch die Ärztin Hildegard von Bingen schätzte bereits im 12. Jhd. ihr Heilkräfte.
Reishi Pilze werden bis heute zur Linderung und Heilung diverser physicher und psychischer Krankheiten verwendet. Die Wirkung von Reishi soll dem Ginseng ebenbürtig sein und gilt in Asien als König unter den Heilpflanzen.
Die wichtigsten Anwendungsgebiete und Reishi Pilz Wirkungen stellen wir vor:
Die Reishi Wirkung für das Immunsystem
Das besondere und wertvolle an Reishi Pilzen, sind seine Wirkstoffe. Die Reishi Wirkung auf das Immunsystem basiert u.a. auf den enthaltenen Vitaminen, Antioxidantien und Spurenelementen – die unsere Abwehrkräfte stärken und zugleich schädliche freie Radikale im Körper bekämpfen.
Reishi enthält z.B. Vitamin D und das nicht zu knapp! Etwa 100g getrockneter Pilze bieten mehr als die notwendige Tagesdosis Vitamin D für Erwachsene.
Auch Vitamin B2 ist mit ca. 1 mg pro 100g enthalten und deckt den Tagesbedarf.
Auch Nährstoffe und Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Eisen, Mangan, Zink sowie Proteine und Ballaststoffe unterstützen die Immunfunktion und tragen bei regelmäßiger Einnahme zu einer guten Gesundheit bei.
Da auch Triterpene enthalten sind, wird der Vitalpilz insbesondere bei Entzündungen angewendet, diese wirken in etwa wie Kortison, aber bekämpfen auf natürliche Weise Entzündungen im Körper.
Die Reishi Wirkung auf die Psyche
Physische und psychische Gesundheit hängen stark voneinander ab.
Neben den oben genanten Wirkstoffen für ein starkes Immunsystem, enthält der Vitalpilz das Spurenelement Germanium, welches auch in Ginseng und Aloe Vera zu finden ist. Es unterstützt und kräftigt das allgemeine Wohlbefinden, was die Grundlage für die mentale Gesundheit ist. Geraten Körper oder Geist aus dem Gleichgewicht hat dies auf den gesamten Organismus Auswirkungen.
Menschen, die an leichten Depressionen leiden, werden oft mit Hilfe von Reishi behandelt. Die positive Wirkung von Reishi soll bei Stress, Belastungen und innerer Unruhe beruhigen und entspannen.
Wer nicht zu Psychopharmaka wie Antidepressiva greifen will, kann in Absprache mit Medizinern pflanzliche Heilmittel wie Reishi in Kombination zu Psychotherapie nutzen um bestimmte Symptome zu lindern. Neben den wichtigen Vitaminen wie D, B2 und B5 die u.a. für die Energie wichtig sind, enthält Reishi auch den Wirkstoff Adenosin. Er soll schlaffördernd, beruhigend und krampflösend wirken. Da Stress und depressive Stimmungen häufig auch Schlafstörungen hervorrufen, kann der Vitalpilz sehr hilfreich sein um das Nervenkostüm zu stabilisieren.
Die Reishi Wirkung auf Hormone
Reishi wird in der Naturheilkunde häufig in den Wechseljahren und bei hormonellen Beschwerden eingesetzt. Anstatt Hormontherapien kann es (in Absprache mit Ärzten) sinnvoll sein, zu Naturheilmitteln zu greifen.
Eine Umfrage in Österreich ergab, dass etwa 26 Prozent der Befragten in den Wechseljahren Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Unter Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen leiden viele Frauen, auch Antriebslosigkeit, Ängste, depressive Verstimmungen, Nervosität, und innere Unruhe werden als Symptome genannt.
Ein wesentlicher Faktor für diese Beschwerden ist die Veränderung im Hormonhaushalt, u.a. ein Östrogen- und Seratoninmangel. Im Übrigen betrifft dies auch die Männer, denn etwa ab 35 Jahren verändern sich auch hier die Hormone im Körper – der Testosteronspiegel sinkt, Östrogene steigen teils an.
Der Vitalpilz kann bei hormonellen Veränderungen Symptome lindern – Reishi und Ashwagandha in Kombination helfen bei Schlafstörungen und wirken beruhigend und ausgleichend. Der Hormonhaushalt hat signifikante Auswirkung auf unsere Stimmung und psychisches Wohlbefinden – die Wirkung von Reishi auf Hormone hilft, diese wieder ins Gleichgewicht bringen.
Wirkung von Reishi für die Darmgesundheit
Reishi wird traditionell als Heilmittel bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen angewandt. Es soll bei Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Chron Schmerzen lindern, die Schleimhäute im Darm und zugleich eine gesunde Darmflora unterstützen.
Wichtig bei diagnostizierten Krankheiten ist jedoch: Reishi kann ggf. unterstützend eingesetzt werden. Die Rücksprache und Behandlung durch Medizinerinnen und Mediziner ist aber immer unerlässlich. Auch sollten mögliche Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Reishi vorab medizinisch abgeklärt werden.
Reishi Wirkung zum Abnehmen
Reishi Pilze können zur Unterstützung beim Abnehmen verwendet werden, denn sie sind Kalorien- und fettarm, enthalten aber wichtige Ballaststoffe, Mineralien und ungesättigte Fettsäuren, die auch bei einer Diät nicht fehlen dürfen.
Die wichtigste Wirkung von Reishi beim Abnehmen ist auch die Anregung des Stoffwechsels. Zudem helfen Vitalpilze bei der Entgiftung des Körpers. Aber natürlich ist eine gesunde Ernährung und viel Bewegung weiterhin die Grundlage um die Pfunde schmelzen zu lassen.
Die Reishi Wirkung auf die Haut
Reishi wird oft als „Pilz des ewigen Lebens“ bezeichnet und vor allem wegen seines Anti-Aging-Effekts geschätzt. Antioxidantien bekämpfen freie Radikale im Körper, die u.a. für die Hautalterung verantwortlich sind.
Auch Vitamin B5/Pantothensäure ist in Reishi enthalten, welches für ein gesundes Wachstum von Haaren, Nägeln und der Haut unerlässlich ist. Etwa 100 g getrocknete Reishi-Pilze enthalten ca. 1,1-1,6 mg Vitamin B5. Dies deckt fast den gesamten Tagesbedarf.
Die im Reishi Pilz enthaltenen Triterpene wirken entzündungshemmend, beruhigend und antibakteriell, so dass eine Tinktur aus Reishi oder Pulver u.a. bei der Behandlung von Neurodermitis verwendet wird. Reishi lindert den Juckreiz, Rötungen der Haut sowie Schwellungen und lässt schmerzhafte Entzündungen schneller abklingen.
Unterscheiden sich die Reishi Kapseln Wirkung und Pulver?
Der Vitalpilz als Nahrungsergänzungsmittel ist in Form von Reishi Pulver und als Reishi Kapseln erhältlich.
Wird Reishi richtig dosiert, gibt es keine Unterschiede in der Wirksamkeit von Reishi Kapseln und Pulver, denn die Wirkstoffe bleiben gleich. Die Dosierungsempfehlungen zu Reishi sind jedoch verschieden und müssen jeweils beachtet werden.
Reishi Pilz Wirkung Erfahrungen: Das sagen Nutzerinnen und Nutzer
Der Wirkungseintritt von Reishi Pilzen ist eine häufige Frage der Anwender. Wei lange muss man Reishi einnehmen, bis die gewünschte Wirkung eintritt? Hier sind zwei Punkte wichtig: die korrekte Dosierung von Reishi, die regelmäßige Einnahme und die Qualität des Produkts. Im Schnitt sollte man mit zwei bis drei Wochen rechnen, bis sich die Wirkung der Reishi Pilze laut Erfahrungsberichten entfaltet.
Einige Nutzerinnen und Nutzer berichten von positiven Erfahrungen mir Reishi, um ihren Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und ggf. einer Diabetes vorzubeugen. Dies sollte aber immer in Absprache mit Ärzten geschehen. Zudem sind Nebenwirkungen von Reishi möglich.
Besonders erfolgreich scheint die Reishi Pilze Wirkung bei Schlafstörungen. Reishi Erfahrungsberichte zur Wirkung geben an, dass die Einnahme beim Einschlafen und Durchschlafen hilft, es macht leicht müde und schläfrig.
Von einer besseren Nachtruhe wird häufig berichtet. Nutzerinnen und Nutzer empfehlen bei Unruhe oder Niedergeschlagenheit zudem eine Kombination von Reishi mit Baldrian oder Ashwagandha, die sehr beruhigend und entspannend wirken. Denn ein guter Schlaf ist die Grundlage für einen gesunden Geist und Körper.
Vor allem bei einem stressigen Alltag, der wenig Zeit für frische, gesunde Lebensmittel lässt macht es Sinn, Nahrungsergänzungsmittel und Superfoods zu kaufen um den Körper bei Mangel mit den notwendigen Mineralien und Vitaminen zu versorgen.
Entweder vorbeugend oder zur Behandlung bestimmter Krankheitsbilder gibt es eine ganze Reihe natürlicher Heilmittel.
Die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsbereiche von Superfoods sind enorm. Folgende Superfoods sind bei RawPowders erhältlich:
Lion’ Mane Kapseln, Lion’ Mane Pulver, Maca Root Kapseln, Maca Pulver, Cordyceps Kapseln, Cordyceps Sinensis Pulver, Reishi Kapseln, Reishi Pulver, Spirulina Kapseln, Spirulina Pulver, Goji Beeren Pulver, Sea Moss Kapseln, Acai Pulver, Chaga Pulver, Chlorella, Koreanischer Ginseng.
Quellen:
https://www.yakbett.de/ernaehrung/reishi-wirkung/
https://www.menopause-gesellschaft.de/themen/menopause/
Textautor:
Kay Svegler
Communications, PR, American Studies, University of Leipzig
Journalist and freelance writer (e.g. Süddeutsche Zeitung, BILD, MDR etc.)
Former Senior PR Manager for Fischer Appelt, Sustainability and Diversity Manager for DKB