In diesem Artikel erfahren Sie, was das Immunsystem ist und auf welche unglaubliche Weise es Ihren Körper vor Bakterien und Viren schützt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihr Immunsystem am besten stärken und gesund bleiben können, z. B. durch Bewegung, Ernährung und Änderung des Lebensstils. Durch die Lektüre dieses Artikels werden Sie in der Lage sein, Ihr Immunsystem zu stärken und sich insgesamt besser zu fühlen.

 

Was ist das Immunsystem?

Das Immunsystem ist eine Ansammlung von Organen und Zellen, die den Körper vor Bakterien und Viren schützen. Das System lässt sich in zwei Arten von Immunität aufteilen: 

- Angeborene Immunität. Dies ist der Teil des Immunsystems, der immer aktiv ist und vor Infektionen schützt, ohne dass Sie es merken. Sie ist die direkte Reaktion des Körpers auf Mikroben und andere Krankheitserreger wie Parasiten und Infektionen und man kann sie nicht "abschalten". Die angeborene Immunität ist die wichtigste Form der Verteidigung des Immunsystems, aber sie ist keine spezifische Reaktion, so dass sie bei bestimmten Bedrohungen, wie z. B. einer bakteriellen Infektion, möglicherweise nicht so gut funktioniert. 

- Adaptive Immunität. Die zweite Art der Immunität ist eine erworbene Reaktion auf eine Infektion, die einsetzt, wenn die angeborene Immunität nicht ausreicht, um Ihre Gesundheit zu schützen. Diese Art der Immunität erkennt bestimmte Mikroben und Organismen im Körper, wie z. B. Bakterien und Viren (lesen Sie hier mehr über den Unterschied zwischen Bakterien und Viren), und bildet Antikörper (Proteine) zu deren Bekämpfung.

 

Funktionen des Immunsystems

Das Immunsystem hat viele wichtige Funktionen. Es stellt die Verbindung zwischen Ihrem Körper und der Außenwelt her, denn alles, was in den Körper eindringt, ist "fremd" für die Natur des Körpers. Das Immunsystem wehrt Krankheiten und Infektionen ab, wie z. B. Erkältungen, Grippe, Masern und andere virale und ansteckende Krankheiten. Es erkennt und vernichtet auch schädliche Zellen (z. B. Krebszellen). Das Immunsystem “erinnert” sich auch an frühere Infektionen, so dass es in Zukunft besser auf diese reagieren und diese besser bekämpfen kann.

Die wichtigsten Lebensstilfaktoren, die sich positiv oder negativ auf Ihr Immunsystem auswirken, sind Ernährung, Schlaf, Stress und Bewegung. Diese Faktoren können das Immunsystem entweder stärken oder schwächen. Daher ist es wichtig, dass Sie alles tun, damit Ihr Immunsystem stark bleibt und die ihm zugedachten Aufgaben erfüllen kann.

 

Wie Sie Ihr Immunsystem stärken können

Sie können Ihr Immunsystem durch einfache Änderungen Ihres Lebensstils stärken, z. B. indem Sie sich gesund ernähren, ausreichend schlafen, Sport treiben und Stress vermeiden:

- Lebensmittel, die das Immunsystem stärken

Eine Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralien, Eiweiß und Ballaststoffen ist, ist der beste Weg, das Immunsystem zu stärken. Gemüse ist reich an Antioxidantien (lesen Sie hier mehr darüber, was Antioxidantien sind), die das Immunsystem kräftigen können. Beeren und Früchte sind oft reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und den Körper bei der Bekämpfung von Infektionen unterstützt. Fermentierte Milchprodukte wie Joghurt und Kefir sind nicht nur reich an guten Bakterien, sondern auch an Kalzium, das dem Körper hilft, Antikörper gegen Infektionen zu bilden. Einige Fisch- und Fleischsorten enthalten Vitamin B12, das die Immunität unterstützt und dem Körper hilft, rote Blutkörperchen zu bilden. Es ist wichtig, geeignete und abwechslungsreiche Lebensmittel zu wählen, um den Körper mit zusätzlichen Stoffen zur Stärkung des Immunsystems zu versorgen. 

 

- Vorteile der körperlichen Betätigung

Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Sie kann Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren, das Risiko von Krankheiten zu verringern und Ihre Stimmung zu verbessern. Bewegung kann auch Ihr Immunsystem stärken, so dass Sie seltener krank werden. Einige Studien zeigen, dass Sport die Zahl der weißen Blutkörperchen erhöhen kann. Diese sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems, weil sie Bakterien abtöten und Infektionen bekämpfen. Eine höhere Anzahl weißer Blutkörperchen bedeutet, dass Ihr Immunsystem stärker ist.

 

- Schlaf und das Immunsystem

Schlaf ist der Schlüssel zu einem starken Immunsystem und allgemeinem Wohlbefinden. Studien zeigen, dass Schlafmangel das Immunsystem beeinträchtigen kann. Wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen, produziert Ihr Körper weniger von einem wichtigen Stoff für das Immunsystem, dem Interleukin-2. Lesen Sie hier mehr über diesen Stoff. Dieser Stoff ist für die Aktivierung von Immunzellen verantwortlich, die Infektionen bekämpfen und die Heilung fördern. Wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen, wird Ihr Immunsystem weniger aktiv, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Sie krank werden. Damit Ihr Immunsystem richtig funktioniert, ist es wichtig, dass Sie jede Nacht mindestens 7-9 Stunden schlafen. Lesen Sie hier mehr darüber, was guter Schlaf ist und wie Sie Ihre Schlafqualität verbessern können. 

 

- Stress und das Immunsystem

Stress kann das Immunsystem schwächen und damit die Wahrscheinlichkeit erhöhen, krank zu werden. Wenn Sie gestresst sind, produziert Ihr Körper das Hormon Cortisol (weitere Informationen über Cortisol finden Sie hier), das die Fähigkeit Ihres Körpers, Krankheiten zu bekämpfen, verringern kann. Stress kann auch häufige immunbedingte Krankheiten wie Allergien und Asthma verschlimmern. Ausreichende, entspannende Pausen bei der Arbeit, Achtsamkeitsübungen oder Meditation können ebenfalls dabei helfen, das Stressniveau zu senken. Eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf tragen außerdem zur Verminderung von Stress bei.. Lesen Sie hier mehr darüber, was Stress ist und wie er sich auf unseren Körper auswirkt.

 

- Nahrungsergänzungsmittel für ein gesundes Immunsystem

Wie bei jeder medizinischen Beratung sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. In unserem Shop finden Sie eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln, die das Immunsystem stärken: Vitamin Complex Ultra+, Vitamin C + D3, Vitamin Complex für Kinder, Probiotika, Magnesium-Calcium-Komplex, Zink + Vitamin C + Kupfer, Vitamin-B-Komplex, Omega-3, Vitamin D3 + Vitamin K2, Niacin (Vitamin B3), Chaga.