VORTEILE UND NUTZEN VON GABA
GABA ist der häufigste hemmende Neurotransmitter im zentralen Nervensystem. Hemmende Neurotransmitter verhindern oder blockieren chemische Botschaften. Sie verringern die Erregung der Nervenzellen im Gehirn. Wenn wir zum Beispiel gestresst sind, beginnen die Nebennieren Hormone zu produzieren, die so genannte Kampf-oder-Flucht-Reaktionen auslösen, wie zum Beispiel einen beschleunigten Herzschlag oder einen Adrenalinrausch. GABA wirkt diesen natürlichen Stimulanzien entgegen, indem es das Gehirn entspannt.
Nootropische GABA-Präparate wirken beruhigend und entspannungsfördernd und können zu einem besseren Schlaf beitragen [2].
Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist eine Aminosäure, die als primärer inhibitorischer Neurotransmitter im Gehirn und als wichtiger inhibitorischer Neurotransmitter im Rückenmark fungiert [1]. GABA wird nicht nur im Gehirn synthetisiert, sondern auch in peripheren Geweben und Organen wie der Bauchspeicheldrüse und dem Nebennierenmark. Weitere Informationen zu Gaba finden Sie im Artikel - Was ist Gaba?
Die Vorteile von GABA
Einige Wissenschaftler beschreiben GABA als eine biologisch aktive Substanz mit folgenden Eigenschaften:
1. Sie reduziert Angstzustände und hat eine nervenberuhigende Wirkung.
- Mehrere Berichte haben gezeigt, dass GABA die Proteinsynthese im Gehirn beeinflussen, viele Gehirnfunktionen wie Gedächtnis und Lernfähigkeit verbessern, den Blutdruck bei spontan hypertensiven Ratten senken und auch beim Menschen entspannend wirken kann [2, 3].
2. zur Unterstützung der kardiovaskulären Gesundheit beitragen kann.
- Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass GABA-reiche Chlorella den Bluthochdruck und die Borderline-Hypertonie signifikant senkt und eine vorteilhafte Nahrungsergänzung zur Vorbeugung der Entwicklung von Bluthochdruck darstellt [4].
- Ein fermentiertes Milchprodukt, das GABA enthält, kann zur Senkung des Blutdrucks bei Personen mit leichter Hypertonie beitragen [5].
3. Hat eine antidiabetische Wirkung.
- Die Verabreichung von GABA an Patienten mit Typ-2-Diabetes verbessert die Insulinresistenz sowohl bei männlichen und weiblichen Patienten als auch bei deren Kindern [6].
- Die Verabreichung von GABA senkt den Blutzuckerspiegel und verbessert die Glukoseexkursionsraten [7].
4. Beteiligt sich an der korrekten Funktion des Immunsystems
- Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass die nicht-proteinogene Aminosäure GABA als interzelluläres Signalmolekül im Immunsystem und als zwischenartliches Signalmolekül bei Wirt-Mikroben-Interaktionen fungiert. Mehrere neuere Studien haben gezeigt, dass das Immunsystem in der Lage ist, den klassischen Neurotransmitter GABA (γ-Aminobuttersäure) zu synthetisieren und freizusetzen. GABA hat eine Reihe von Wirkungen auf Immunzellen, wie die Aktivierung oder Unterdrückung der Zytokinsekretion, die Veränderung der Zellproliferation und GABA kann sogar die Zellmigration beeinflussen. Immunzellen treffen auf GABA, wenn es von den Immunzellen selbst freigesetzt wird oder wenn die Immunzellen in das Gehirn eindringen. GABA scheint bei Autoimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose, Typ-1-Diabetes und rheumatoider Arthritis eine Rolle zu spielen und kann die Immunantwort auf Infektionen modulieren [8].
- Als bekannter inhibitorischer Neurotransmitter im Zentralnervensystem spielt Gamma-Aminobuttersäure auch eine wichtige Rolle im Immunsystem. Immunzellen (z. B. Lymphozyten, Makrophagen) exprimieren Komponenten des GABA-ergen Systems, darunter GABA-Rezeptoren, GABA-Transporter und GABA-metabolisierende Enzyme. Die Funktion von Immunzellen hängt stark von der GABAergen Signalübertragung ab. GABAerge Komponenten regulieren die Immunantwort, insbesondere die T-Zell-vermittelte Immunität, negativ durch ihre Wirkung auf die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen und die Aktivierung von Signalwegen wie der Mitogen-aktivierten Proteinkinase und des Nuklearfaktor-KappaB-Weges. Diese Ergebnisse könnten darauf hindeuten, dass GABAerge Komponenten einen neuen therapeutischen Ansatz für Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen wie experimentelle autoimmune Enzephalomyelitis, Multiple Sklerose und entzündliche Darmerkrankungen bieten [9].
GABA wird in der Regel als beruhigendes, entspannendes und angstlösendes Nahrungsergänzungsmittel vermarktet, das auch zur Verbesserung der Schlafqualität beiträgt [3]. (Unabhängig davon, welches Ziel mit der Einnahme von GABA-Ergänzungsmitteln verfolgt wird, ist die richtige Dosierung sehr wichtig, weshalb sich der folgende Blogbeitrag mit der Gaba-Dosierung befasst).
Die Aminosäure L-Glutamin ist eine Vorstufe für die körpereigene Produktion von GABA. L-Glutamin ist ein Vorläufer für die Synthese von L-Glutamat. Glutamat ist der häufigste erregende Neurotransmitter im Körper. Er ist verantwortlich für Konzentration, Gehirnleistung, Lernfähigkeit, Gedächtnis und Wachheit.
Ein Enzym namens Glutamat-Decarboxylase wandelt Glutamat mit Hilfe der aktiven Form von Vitamin B6 (Pyridoxal-5-phosphat (P5P)) in GABA um. Die Aminosäure Taurin hilft, die Kommunikation und Produktivität dieses Enzyms zu erhöhen. Und Zink hilft bei der Freisetzung von GABA aus den Rezeptoren. Wenn dieser Prozess gut funktioniert, fühlt man sich entspannt und frei von Stress und Angst. Und wenn Sie unter Schlaflosigkeit leiden, schlafen Sie besser.
Gesundheitliche Vorteile von GABA
GABA ist ein natürlicher Entspannungsfaktor im Gehirn, der uns ein gutes Gefühl vermittelt. Wenn der GABA-Spiegel zu niedrig ist, fällt es dem Körper schwer, sich nach der stressbedingten Freisetzung von Neurotransmittern zu entspannen. Eine geringe GABA-Aktivität verursacht Angstzustände, Depressionen, Schlaflosigkeit und Stimmungsstörungen.
1. Umgang mit Stress und Angstzuständen
In verschiedenen Studien wurde untersucht, wie GABA zur Verringerung von Angstzuständen eingesetzt werden kann.
- In einer klinischen Studie haben Forscher die Hirnströme der Teilnehmer nach der Einnahme von GABA oder einem Placebo mit Hilfe von Elektroenzephalogrammen (EEG) gemessen. Bereits eine Stunde nach der Einnahme von GABA zeigte sich ein signifikanter Anstieg der Alphawellen, was zu einem Gefühl der Ruhe und Entspannung führte. Daraus wurde geschlossen, dass GABA ein natürliches Entspannungsmittel ist, dessen Wirkung bereits eine Stunde nach der Einnahme einsetzt, um Entspannung zu bewirken und Ängste abzubauen. Darüber hinaus konnte durch die Gabe von GABA die Immunität unter Stressbedingungen verbessert werden [10].
- In einer anderen Studie verzehrten die Probanden 10 g Schokolade, die mit 28 mg GABA angereichert war. Diejenigen, die die GABA-Schokolade verzehrten, erholten sich schnell von dem Stresszustand und kehrten in den Normalzustand zurück. Aufgrund dieser Ergebnisse wurde vermutet, dass GABA eine psychologisch stressreduzierende Wirkung hat [11].
- Die stressreduzierende Wirkung von GABA beim Menschen wurde ebenfalls in einer randomisierten, placebokontrollierten, klinischen Doppelblindstudie untersucht. An dieser Studie nahmen 39 erwachsene Probanden teil, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden: GABA-Reis oder Placebo-Weißreis; täglich wurden 150 g Weißreis über einen Zeitraum von acht Wochen verzehrt. Die Tests zeigten, dass die Einnahme von GABA-Reis tendenziell zu einer Verbesserung der mentalen Verfassung und der Schlafqualität führte. Darüber hinaus zeigten die Cortisol- und Adiponektinwerte im Blut, dass die Stressbelastung durch den GABA-Reis tendenziell abnahm. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Verzehr von GABA-Reis mit einer Anreicherungszeit von 3 Stunden wirksam ist, um die Stressbelastung auf sanfte Weise zu reduzieren [12].
Ein weiteres Beispiel: 63 Erwachsene (28 Männer, 35 Frauen) nahmen an einer randomisierten, einfach verblindeten, placebokontrollierten Crossover-Studie teil, die sich über zwei Versuchstage erstreckte. Als Prüfmuster dienten Kapseln mit 100 mg GABA oder Dextrin als Placebo. Die Ergebnisse zeigten, dass die elektroenzephalographische (EEG) Aktivität, einschließlich der Hirnströme im Alpha- und Beta-Band, in Abhängigkeit von der mentalen Stressbelastung abnahm und dass die 30-minütige GABA-Einnahme diese Abnahme im Vergleich zur Placebo-Bedingung verringerte. Dies deutet darauf hin, dass GABA den durch die mentalen Aufgaben hervorgerufenen Stress reduziert haben könnte. Dieser Effekt stimmt auch mit den Ergebnissen der POMS-Scores (Profile of mood states) überein [3].
2. Umgang mit Müdigkeit
Die Ergebnisse einer klinischen Studie deuten darauf hin, dass der Konsum von GABA-haltigen Getränken, insbesondere von Getränken mit einem GABA-Gehalt von 50 mg, zu einer Verringerung sowohl der psychischen als auch der physischen Müdigkeit und zu einer Verbesserung der Fähigkeit zur Bewältigung von Aufgaben beitragen kann [13].
3. Kardiovaskuläre Gesundheit
Die Wirkung von GABA kann genutzt werden, um den Blutdruck bei Menschen mit Bluthochdruck zu stabilisieren. Bluthochdruck ist ein Faktor, der das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz beeinflusst. Daher ist es wichtig, die kardiovaskuläre Gesundheit durch vorbeugende Maßnahmen in jedem Alter zu erhalten. GABA könnte ein potenzieller Kandidat sein, um diese Bemühungen zu unterstützen. Ein Beispiel:
- In einer doppelblinden, randomisierten und kontrollierten Studie wurden sieben gesunde Probanden auf die Einnahme von pflanzlichen GABA-Tabletten randomisiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine einmalige Verabreichung dieser Tabletten die Aktivität des sympathischen Nervensystems hemmen kann, was zu einer Senkung des Blutdrucks führt [14].
- In einer weiteren Studie wurde untersucht, wie GABA den Blutdruck bei Erwachsenen mit diagnostiziertem Bluthochdruck senkt. Die Teilnehmer nahmen unterschiedliche Dosen von GABA ein und überwachten ihren Blutdruck acht Wochen lang. Bei denjenigen, die täglich 80 Milligramm GABA einnahmen, sank der Blutdruck signifikant [15].
4. Geringeres Risiko von Fettleibigkeit
Fettleibigkeit ist ein ernstes Gesundheitsproblem, von dem fast 40 % der Amerikaner betroffen sind. Übergewicht erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfall und Arthrose.
- In einer koreanischen Studie untersuchten Forscher, ob GABA die Wahrscheinlichkeit verringern kann, dass Menschen fettleibig werden. Die Studienteilnehmer erhielten entweder GABA oder ein Placebo und übten acht Wochen lang keinen Sport aus. Die GABA-Supplementierung reduzierte den Körperfettanteil und die Triglyzeridwerte und erhöhte gleichzeitig die fettfreie Muskelmasse [16].
- Einundzwanzig gesunde Männer (im Alter von 26 bis 48 Jahren) wurden randomisiert und erhielten 12 Wochen lang täglich entweder Molkenprotein (10 g) oder eine Kombination aus Molkenprotein und GABA (10 g + 100 mg). Beide Gruppen absolvierten zweimal wöchentlich ein Krafttraining. Die Kombination von GABA und Molkenprotein war effektiver bei der Zunahme der fettfreien Körpermasse, was darauf hindeutet, dass eine tägliche GABA-Supplementierung die trainingsinduzierte Muskelhypertrophie verbessern kann [17].
5. Schlafstörungen
Die Ursachen für Schlafstörungen sind vielfältig. Neben dem Alter spielen Stress und Sorgen eine wichtige Rolle. Viele von uns kennen das: Körper und Geist werden müde und vor allem nachts kreisen die Gedanken. Man kommt einfach nicht zur Ruhe, ist mit dem Einschlafen beschäftigt.
Schlecht oder gar nicht zu schlafen ist sehr gefährlich - schließlich benötigt der Körper diese Zeit, um seine "Batterien aufzuladen" und richtig zu funktionieren. Zu wenig Schlaf oder gar Insomnie (so der Fachbegriff für chronische Schlafstörungen) kann sogar zu akuten psychischen und physischen Erkrankungen führen. Nicht umsonst wurde Schlafentzug sogar schon als Foltermethode eingesetzt.
Kurzum: Schlaf ist für unsere körperliche und seelische Gesundheit unverzichtbar.
Schlafstörungen sind ein weit verbreitetes Problem. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) haben bis zu 30 Prozent der Deutschen gelegentlich Ein- und Durchschlafprobleme. Neben Melatonin hilft auch der Neurotransmitter GABA beim Einschlafen. Sie hat eine leicht beruhigende Wirkung, so dass man sich entspannt und schneller einschlafen kann.
- Eine in der deutschen Ärztezeitung veröffentlichte Studie kam zu dem Ergebnis, dass ein höherer GABA-Spiegel im Körper den Probanden hilft, besser zu schlafen. Daher scheint die gelegentliche Einnahme von GABA eine gute Alternative zu sein, um Schlafstörungen zu behandeln und den Tag frisch und energiegeladen zu beginnen [18].
- In einer prospektiven, randomisierten, doppelblinden und placebokontrollierten Studie wurden 40 Patienten, die über Symptome von Schlaflosigkeit klagten, randomisiert und entweder der GABA-Behandlungsgruppe (n=30) oder der Placebogruppe (n=10) zugeteilt. Die Studie zeigte, dass die Behandlung mit GABA aus unpoliertem Reiskeim nicht nur die subjektive Schlafqualität, sondern auch die objektive Schlafeffizienz verbesserte, ohne schwerwiegende unerwünschte Ereignisse zu verursachen [19].
- Eine weitere Studie untersuchte die Wirkung von γ-Aminobuttersäure(GAB) auf Stress, Schlaf und Wasserlassen bei älteren Menschen. Achtunddreißig ältere Menschen erhielten vier Wochen lang Pralinen mit 100 mg GABA oder Placebo-Pralinen. Die GABA-Gruppe zeigte nach 2 und 4 Wochen nur einen leichten Anstieg des Cortisolspiegels, während die Placebo-Gruppe einen signifikanten Anstieg des Cortisolspiegels zeigte. Die Fragebogenerhebung zeigte, dass sich die Schlafqualität in der GABA-Gruppe nach vier Wochen verbesserte, einschließlich des Einschlafens und Durchschlafens, der Verringerung der morgendlichen Schläfrigkeit und der Verringerung der Müdigkeitserholung. Außerdem nahm die Häufigkeit des nächtlichen Wasserlassens in der GABA-Gruppe signifikant ab. Diese Beobachtungen bestätigen, dass GABA eine stresslindernde Wirkung hat, die Schlafqualität verbessert und die Häufigkeit des nächtlichen Wasserlassens reduziert [20].
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gamma-Aminobuttersäure (GABA) eine vielseitige und nützliche Substanz ist, die eine Reihe positiver Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat. Als primärer inhibitorischer Neurotransmitter im Gehirn und Rückenmark spielt GABA eine wesentliche Rolle bei der Bewältigung von Stress, Angst und Schlafstörungen. Seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften sind gut dokumentiert, und verschiedene Studien haben seine Wirksamkeit bei der Verbesserung der Schlafqualität, der Verringerung psychischer und physischer Müdigkeit und der Förderung mentaler Entspannung bestätigt. Neben diesen neurologischen Vorteilen ist GABA auch vielversprechend bei der Unterstützung der kardiovaskulären Gesundheit, der Kontrolle des Blutzuckerspiegels und möglicherweise bei der Gewichtskontrolle. Darüber hinaus unterstreichen seine Rolle im Immunsystem und seine potenziellen therapeutischen Anwendungen bei entzündlichen und Autoimmunerkrankungen seine Bedeutung, die über die eines einfachen Nahrungsergänzungsmittels hinausgeht. Da die Forschung weiterhin die vielfältigen Funktionen von GABA aufdeckt, wird deutlich, wie komplex die Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln und allgemeiner Gesundheit sind.
Es ist wichtig zu wissen, dass GABA-Nahrungsergänzungsmittel, wie alle anderen Nahrungsergänzungsmittel auch, Nebenwirkungen haben können. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie den Blog-Beitrag - GABA Nebenwirkungen.
Medizinischer Haftungsausschluss
Die in unseren Artikeln enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und sind nicht als medizinischer Rat oder Anleitung zu verstehen. Keine Handlung oder Unterlassung sollte ausschließlich auf den Inhalt dieser Informationen gestützt werden. Die Leser sollten in allen Fragen, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden betreffen, ihren Arzt konsultieren. Die hier dargestellten Informationen und Meinungen sind nach bestem Wissen und Gewissen der Autoren korrekt und fundiert, aber Leser, die sich nicht mit den zuständigen Gesundheitsbehörden beraten, tragen das Risiko von Verletzungen. Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen.
Bitte beachten Sie, dass in verschiedenen Ländern spezielle Vorschriften gelten können und dass dieser Haftungsausschluss nicht die Notwendigkeit ersetzt, vor Beginn oder Änderung einer Behandlung oder eines Ernährungsprogramms einen Arzt zu konsultieren. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sind nicht dazu gedacht, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhüten. Individuelle Ergebnisse können variieren.
Referenzen
- Benjamin E. Jewett; Sandeep Sharma. Physiologie, GABA. Nationale Bibliothek der Medizin. 24. Juli 2023. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK513311/
- Piril Hepsomali, John A. Groeger, Jun Nishihira, Andrew Scholey. Auswirkungen der oralen Verabreichung von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) auf Stress und Schlaf beim Menschen: Eine systematische Überprüfung: Front Neurosci. 2020 Sep 17:14:923. doi: 10.3389/fnins.2020.00923. eCollection 2020. PMID: 33041752 PMCID: PMC7527439. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33041752/
- A Yoto, S Murao, M Motoki, Y Yokoyama, N Horie, K Takeshima, K Masuda, M Kim, H Yokogoshi. Die orale Einnahme von γ-Aminobuttersäure beeinflusst die Stimmung und die Aktivitäten des Zentralnervensystems während eines durch mentale Aufgaben verursachten Stresszustandes. Randomisierte, kontrollierte Studie: Amino Acids. 2012 Sep;43(3):1331-7. doi: 10.1007/s00726-011-1206-6. Epub 2011 Dec 28. PMID: 22203366. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22203366/
- Morio Shimada, Takashi Hasegawa, Chiaki Nishimura, Hiroko Kan, Toshihiro Kanno, Toshio Nakamura, Tsuneo Matsubayashi. Antihypertensive Wirkung von Gamma-Aminobuttersäure (GABA)-reichem Chlorella auf hochnormalen Blutdruck und Borderline-Hypertonie in placebokontrollierter Doppelblindstudie. Randomisierte kontrollierte Studie: Clin Exp Hypertens. 2009 Jun;31(4):342-54. doi: 10.1080/10641960902977908. PMID: 19811362. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19811362/
- K Inoue, T Shirai, H Ochiai, M Kasao, K Hayakawa, M Kimura, H Sansawa. Blutdrucksenkende Wirkung einer neuartigen fermentierten Milch, die Gamma-Aminobuttersäure (GABA) enthält, bei leichten Hypertonikern. Clinical Trial Eur J Clin Nutr. 2003 Mar;57(3):490-5. doi: 10.1038/sj.ejcn.1601555. PMID: 12627188. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12627188/
- Hossein Rezazadeh, Mohammad Reza Sharifi, Mohmmadreza Sharifi, Nepton Soltani. Gamma-Aminobuttersäure mildert die Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetikern und verringert das Risiko einer Insulinresistenz bei deren Nachkommen. Biomedizin & Pharmakotherapie Band 138, Juni 2021, 111440. doi: 10.1016/j.biopha.2021.111440. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0753332221002250
- Indri Purwana, Juan Zheng, Xiaoming Li, Marielle Deurloo, Dong Ok Son, Zhaoyun Zhang, Christie Liang, Eddie Shen, Akshaya Tadkase, Zhong-Ping Feng, Yiming Li, Craig Hasilo, Steven Paraskevas, Rita Bortell, Dale L Greiner, Mark Atkinson, Gerald J Prud'homme, Qinghua Wang. GABA fördert die Proliferation menschlicher β-Zellen und moduliert die Glukose-Homöostase. Diabetes. 2014 Dec;63(12):4197-205. doi: 10.2337/db14-0153. Epub 2014 Jul 9. PMID: 25008178. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25008178/
- Zhe Jin, Suresh Kumar Mendu, und Bryndis Birnir. GABA ist ein wirksames immunmodulatorisches Molekül. Amino Acids. 2013; 45(1): 87-94. Veröffentlicht online 2011 Dec 13. doi: 10.1007/s00726-011-1193-7. PMCID: PMC3680704 PMID: 22160261. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3680704/
- J. A. Thornton, M. J. Harrison. Brief: Dauer der Wirkung von AH8165. Br J Anaesth: 1975 Sep;47(9):1033. doi: 10.1093/bja/47.9.1033. PMID: 28. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28/
- Adham M Abdou, S Higashiguchi, K Horie, Mujo Kim, H Hatta, H Yokogoshi. Entspannungs- und immunitätssteigernde Effekte der Verabreichung von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) beim Menschen. Clinical Trial Biofactors. 2006;26(3):201-8. doi: 10.1002/biof.5520260305. PMID: 16971751. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16971751/
- H. Nakamura, T. Takishima, T. Kometani, H. Yokogoshi. Psychologische stressreduzierende Wirkung von mit Gamma-Aminobuttersäure (GABA) angereicherter Schokolade bei Menschen: Bewertung von Stress anhand von Herzfrequenzvariabilität und Speichelchromogranin A. Randomized Controlled Trial: Int J Food Sci Nutr. 2009:60 Suppl 5:106-13. doi: 10.1080/09637480802558508. Epub 2009 May 21. PMID: 19462324. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19462324/
- Yoshida, S., Haramoto, M., Fukuda, T., Mizuno, H., Tanaka, A., Nishimura, M., Nishihira, J. Optimization of a γ-aminobutyric acid (GABA) enrichment process for Nippon Shokuhin Kagaku Kogaku Kaishi = Journal of the Japanese Society for Food Science and Technology 2015 Vol. 62 No. 2 pp. 95-103 ref. 34. https://www.cabdirect.org/globalhealth/abstract/20153123925
- Tsutomu Kanehira, Yoshiko Nakamura, Kenji Nakamura, Kenji Horie, Noriko Horie, Kaori Furugori, Yusuke Sauchi, Hidehiko Yokogoshi. Linderung beruflicher Ermüdung durch den Verzehr eines Getränks, das γ-Aminobuttersäure enthält. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 2011;57(1):9-15. doi: 10.3177/jnsv.57.9. PMID: 21512285. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21512285/
- Yoshimitsu Okita, Harunobu Nakamura, Katsuyasu Kouda, Isao Takahashi, Terumi Takaoka, Motohiko Kimura, Toshifumi Sugiura. Auswirkungen von Gamma-Aminobuttersäure-haltigem Gemüse auf das kardiale autonome Nervensystem bei gesunden jungen Menschen. Randomized Controlled Trial J Physiol Anthropol. 2009;28(3):101-7. doi: 10.2114/jpa2.28.101. PMID: 19483370. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19483370/
- Futoshi Matsubara, Hirofumi Ueno, Kentaro Tadano, Tohru Suyama, Kiyoko Imaizumi, Toshimi Suzuki, Kivohiko Magata, Noriaki Kikuchi, Katoshi Muneyuki, Noboru Nakamichi, Hiroo Kumagai, Takao Saruta. Auswirkungen der GABA-Supplementierung auf den Blutdruck und Sicherheit bei Erwachsenen mit leichter Hypertonie. Japanische Pharmakologie und Therapeutik, 30(11), 963-972. https://tohoku.elsevierpure.com/en/publications/effects-of-gaba-supplementation-on-blood-pressure-and-safety-in-a
- Xie, Z., Xia, S., Qiao, Y., Shi, Y., & Le, G. (2015). Wirkung von GABA auf oxidativen Stress in der Skelettmuskulatur und freie Aminosäuren im Plasma bei Mäusen mit fettreicher Ernährung. Journal of animal physiology and animal nutrition, 99 3, 492-500.
- Maya Sakashita, Utano Nakamura, Noriko Horie, Yasuhiro Yokoyama, Mujo Kim, Satoshi Fujita. Oral Supplementation Using Gamma-Aminobuttersäure and Whey Protein Improves Whole Body Fat-Free Mass in Men After Resistance Training. J Clin Med Res. 2019 Jun;11(6):428-434. doi: 10.14740/jocmr3817. Epub 2019 May 10. PMID: 31143310 PMCID: PMC6522239. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31143310/
- Von Thomas Müller. Insomnie-Forscher haben den Botenstoff GABA im Fokus. Ärztezeitung. Veröffentlicht: 17.12.2008. https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Insomnie-Forscher-haben-den-Botenstoff-GABA-im-Fokus-361452.html
- Jung Ick Byun, Yu Yong Shin, Sung Eun Chung, Won Chul Shin. Sicherheit und Wirksamkeit von Gamma-Aminobuttersäure aus fermentierten Reiskörnern bei Patienten mit Schlaflosigkeitssymptomen: Eine randomisierte, doppelblinde Studie. J Clin Neurol. 2018 Jul;14(3):291-295. doi: 10.3988/jcn.2018.14.3.291. Epub 2018 Apr 27. PMID: 29856155 PMCID: PMC6031986. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29856155/
- Atsushi Yamatsu. Günstige Wirkung von GABA auf Schlaf und häufiges nächtliches Wasserlassen bei älteren Menschen. Pier Online. Volume 41, Issue 10, 985 - 988 (2013). https://www.pieronline.jp/content/article/0386-3603/41100/985