uridin dosierung

Es gibt keine offiziellen Dosierungsempfehlungen für Uridin-Nahrungsergänzungsmittel. Die inoffiziellen Dosierungen beruhen auf klinischen Studien und liegen zwischen 1 g/Tag und 2 g/Tag. Diese Menge wird in der Regel in mehrere Dosen pro Tag aufgeteilt. 

Uridin ist ein Nukleotid- oder RNA-Bestandteil, der aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile immer mehr Interesse findet. (Weitere Informationen über die Wirkung und den Nutzen von Uridin finden Sie im Blogbeitrag - Uridin: Wirkung und Nutzen) Da diese Verbindung im menschlichen Körper und in bestimmten Lebensmitteln natürlich vorkommt, ist es wichtig, die Quellen, die möglichen therapeutischen Dosen und die Umstände, unter denen sie von Nutzen sein kann, zu kennen.

Uridin ist einer der essentiellen Nährstoffe in Organismen. Um ein normales Zellwachstum und einen normalen intrazellulären Stoffwechsel aufrechtzuerhalten, muss Uridin in einer bestimmten Konzentration vorhanden sein. Jüngste Studien haben gezeigt, dass Uridin Entzündungsreaktionen in Organismen verringern kann, an der Glykolyse beteiligt ist und intrazelluläre Proteinmodifikationen wie Glykosylierung und Acetylierung reguliert. Außerdem kann es Zellen vor hypoxischen Schäden schützen, indem es den intrazellulären oxidativen Stress reduziert und die Synthese energiereicher Verbindungen fördert [1]. 

Auch während eines schnellen Zellwachstums kann die Verfügbarkeit von Phospholipidvorläufern wie Cytidintriphosphat und Diacylglycerin für die Bildung von wichtigen Membranbestandteilen wie Phosphatidylcholin begrenzt werden. Uridin, ein normaler Plasmabestandteil, kann in PC12-Zellen und intaktem Gehirn in Cytidintriphosphat umgewandelt werden und führt nachweislich zu einem Anstieg der Phosphatidylcholinsynthese [2].

 

Natürliche Quellen und Berücksichtigung in der Ernährung

Uridin ist in verschiedenen Nahrungsmitteln enthalten, z. B. in Nährstoff- und Bierhefe, bestimmten Gemüsesorten wie Pilzen und Brokkoli, Biofleisch wie Leber, Fisch und sogar Bier. Säuglinge erhalten mit der Muttermilch viel Uridin, das für die Entwicklung des Gehirns wichtig ist. Studien zeigen jedoch, dass Uridin in seiner RNA-Form nicht bioverfügbar ist, da es im Magen-Darm-Trakt und in der Leber abgebaut wird. Daher sollten Personen mit einem hohen Bedarf an Uridin in Absprache mit ihrem Arzt eine Nahrungsergänzung in Erwägung ziehen. 

Uridin Monophosphate einnahme

 

Empfohlene Dosierung von Uridin

Es gibt keine offizielle Dosierung für Uridin-Nahrungsergänzungsmittel, da sie nicht für die Behandlung von Krankheiten zugelassen sind. Inoffizielle Dosierungen wurden in klinischen Studien ermittelt und liegen zwischen 1 g/Tag für depressive Jugendliche und 2 g/Tag für gesunde Erwachsene. Diese Dosen werden in der Regel auf mehrere Gaben pro Tag aufgeteilt. Die meisten Nahrungsergänzungsmittel enthalten 200-350 mg pro Kapsel, meist in Form von Uridinmonophosphat (UMP). Aufgrund von Sicherheitsbedenken, die in Langzeittierversuchen beobachtet wurden, wird eine langfristige Uridin-Supplementierung jedoch nicht empfohlen [3, 4].

Uridin kombinationen

 

Kombinationen von Uridinpräparaten

Uridin wird häufig mit verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln kombiniert, obwohl es wenig oder gar keine zuverlässigen Beweise für die Wirksamkeit solcher Kombinationen gibt. Die FDA (Food and Drug Administration, USA) hat diese Nahrungsergänzungsmittel nicht für die Behandlung von Krankheiten zugelassen, und obwohl es Herstellungsvorschriften gibt, garantieren diese weder Sicherheit noch Wirksamkeit. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte ein Gesundheitsdienstleister konsultiert werden, um potenziell gefährliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

 

1. Uridin in Heilpilzen

- Interessanterweise enthalten einige Pilze von Natur aus Uridin. Der Riesenausternpilz, der in Malaysia wächst und traditionell in der lokalen Küche verwendet wird, hat sich kürzlich als reiche Quelle für Uridin und andere Antioxidantien, die die Gesundheit des Gehirns fördern, erwiesen [5]. Sowohl der Riesenausternpilz als auch andere Arten wie Löwenmähne und Tigermilchpilz fördern das Wachstum von Neuriten, helfen bei der Regeneration von Nervenzellen und erhöhen den Gehalt an Nervenwachstumsfaktor, der für die Vitalität des Gehirns wichtig ist. In Pleurotus (Austernpilz) wurde nachgewiesen, dass eines der wichtigsten bioaktiven Moleküle, die für das Wachstum der Neuriten verantwortlich sind, Uridin ist [6]. 

- Das Vorhandensein von Uridin im Löwenmähnenpilz wurde noch nicht bestätigt, aber die möglichen kognitiven Vorteile dieses Pilzes werden derzeit untersucht. 

- Von allen getesteten Pilzen wies der Knollenblätterpilz (Lasiosphaeria sp.) den höchsten Gehalt an Adenosin und Uridin auf. Von den essbaren Wildpilzen wurden Uridin und Xanthosin am höchsten in Entoloma saundersii [7] gefunden.

Uridin nukleotid

2. Kombination von Uridin mit anderen ergänzenden Inhaltsstoffen

- Alpha-GPC, ein cholinhaltiges Nahrungsergänzungsmittel, das den Acetylcholinspiegel erhöht, einen Neurotransmitter, der für das Gedächtnis und das Lernen wichtig ist. Das Uridin hat das Potenzial, die Wirkung des Alpha-GPC zu verstärken, da die Synthese bestimmter Phospholipide des Gehirns von einer ausreichenden Menge an Cholin und Uridin abhängt. 

Die Kombination von Uridin und Cholinbitartrat oder CDP-Cholin-Ergänzung beruht ebenfalls auf diesem Grund. Beim Menschen erhöht die orale Einnahme von CDP-Cholin auch die Plasmaspiegel von Uridin aufgrund seiner Rolle als Quelle von Cytidin, das teilweise in Uridin umgewandelt wird. Cytidin wird rasch und effizienter als Uridin zu Cytidindiphosphat und Cytidintriphosphat metabolisiert. Allerdings wird es im Vergleich zu Uridin auch weniger stark in RNA-Uridylsäure umgewandelt [8, 9, 10, 11]. 

- Tierstudien haben gezeigt, dass Uridin in Kombination mit DHA (einer Omega-3-Fettsäure) und Cholin die Anzahl der Gehirnsynapsen erhöhen kann [12]. 

- DHA kann die neuronale Membransynthese fördern, um die Anzahl der Synapsen zu erhöhen, insbesondere bei gleichzeitiger Verabreichung mit UMP [13]. 

- Da Uridin und Cholin synergetisch mit DHA zusammenwirken, um die Bildung von Phosphatidylcholin zu erhöhen, gibt es einen zwingenden Grund, diese Nährstoffe zu kombinieren. Ein Multinährstoffpräparat, das mit Uridin, Cholin und DHA angereichert ist, wurde in randomisierten kontrollierten Studien zur Unterstützung der Gehirnfunktion untersucht [14, 15, 16, 17]. 

- In einer anderen Studie wurden die Ergebnisse der Behandlung von Kreuzschmerzen mit einer Kombination aus Nukleotiden, Uridin (UTP), Cytidin (CMP) und Vitamin B12 im Vergleich zu einer Kombination aus den Vitaminen B1, B6 und B12 untersucht. Die Behandlung mit Nukleotiden + B12 war mit einer geringeren Anzahl von unerwünschten Ereignissen insgesamt, weniger unerwünschten Ereignissen pro Proband und keinem Abbruch der Behandlung aufgrund von unerwünschten Ereignissen verbunden. Die Verringerung der Schmerzintensität war in der Gruppe mit Nukleotiden+B12 nach 30 Behandlungstagen besser und nach 60 Behandlungstagen zwischen den Gruppen gleichwertig [18]. 

- Andererseits wurde auf der Grundlage der Ergebnisse einer anderen Studie der Schluss gezogen, dass die Kombination von UTP, CMP und Hydroxocobalamin keinen Einfluss auf die Erholung von neurosensorischen Störungen hatte [19]. 

- In einer Studie wurde auch gezeigt, dass eine Kombination aus Uridin, Cytidin und Vitamin B12 sicher und wirksam bei der Behandlung von Neuralgien ist, die durch neurale Kompression im Zusammenhang mit degenerativen orthopädischen Veränderungen und Traumata entstehen [20]. 

- In einer klinischen Studie wurde festgestellt, dass eine spezielle Kombination aus Uridinmonophosphat, Vitamin B12 und Folsäure die Nervenschmerzen über zwei Monate hinweg linderte. Diese Kombination bestand aus 50 mg Uridinmonophosphat pro Tag, 3 mcg Vitamin B12 pro Tag und 400 mcg Folsäure pro Tag [21]. 

- Ziel einer weiteren Pilotstudie war es, die Wirkung der Kombination eines motorischen und kognitiven Trainingsprogramms mit einer Nahrungsergänzung bestehend aus 500 mg Docosahexaensäure (DHA), 10 μg Vitamin D3 und 1000 mg Uridin (DDU-Supplement) bei 16 vorpubertären Kindern (Alter 8-11 Jahre) zu untersuchen. Alle Kinder zeigten eine verbesserte Leistung bei den trainierten motorischen und kognitiven Aufgaben, aber es war nicht möglich, signifikante Auswirkungen der Nahrungsergänzung auf die kognitiven Tests nachzuweisen. Die DDU-Supplementierung führte jedoch zu einer erhöhten Blutkonzentration von DHA und Vitamin D2+3 [22]. 

 

3. Erhöhung des Dopaminspiegels

- In Tierstudien wurde gezeigt, dass eine Nahrungsergänzung mit Uridin-5′-Monophosphat die durch Kalium ausgelöste Dopaminfreisetzung erhöht und das Wachstum von Neuriten fördert [23]. 

- Die antiepileptische Wirkung von Uridin könnte durch die Regulierung der Dopaminfreisetzung und der Rezeptorexpression im Corpus striatum verursacht werden [24].

 

Wie wird Uridinmonophosphat eingenommen?

  1. Pur: 500 mg-1000 mg Uridin pro Tag ist die typische Dosis, die von den Herstellern empfohlen wird und die nachweislich kognitive Wirkungen hat. 
  2. In Kombination mit einem Cholinpräparat: Mehrere Studien sagen etwas über die Wirksamkeit der Kombination von Uridin mit Cholin- oder/und Cytidinquellen aus.) z.B. 500 mg CDP-Cholin + 500 mg Uridin. 
  3. Kennen Sie Ihre Grenzen: Zu viel Uridin kann Durchfall und Fieber verursachen. 
  4. Trinken Sie nicht zu viel Kaffee: Einige Anwender berichten, dass die Einnahme von Uridin-Nahrungsergänzungsmitteln und das Trinken von viel Kaffee zu erhöhter Reizbarkeit führen kann.

Emfehlung fur die verwendung von Uridin

 

Sicherheit und Überwachung

In jedem Fall ist es sehr wichtig, bei der Einnahme von Uridin die Empfehlungen des Arztes zu befolgen, insbesondere da keine detaillierten Daten über Reaktionen der Nieren- oder Leberfunktion und Dosisanpassungen vorliegen. 

Obwohl Uridin interessante Möglichkeiten zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten und zur therapeutischen Intervention bietet, ist es wichtig, seine Quellen, die geeigneten Dosen und die Feinheiten der Verabreichung zu kennen. Wie jedes andere Nahrungsergänzungsmittel oder Medikament sollte es verantwortungsvoll und unter Anleitung eines Arztes verwendet werden, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Die Auswirkungen einer kurzzeitigen oralen Verabreichung von Uridin wurden beispielsweise in einer Studie mit sechs gesunden freiwilligen Kontrollpersonen und neun Patienten mit metastasierendem Dickdarmkrebs untersucht. In dieser Studie lag die maximal verträgliche Dosis (MTD) bei 10 bis 12 g/m2 für eine Einzeldosis Uridin und bei 5 g/m2 für die Mehrfachdosis-Schema. Durchfall war die dosislimitierende toxische Wirkung [25]. 

Das Sicherheitsprofil von Uridin, insbesondere bei langfristiger Einnahme, ist nicht gut belegt. Tierversuche haben Zweifel an der Sicherheit der Langzeiteinnahme von Uridin aufkommen lassen und weisen auf mögliche Risiken hin, die von jedem, der eine Ergänzung mit Uridin wünscht, sorgfältig abgewogen werden sollten.

Gesundheitsdienstleister empfehlen eine Überwachung der Uridineinnahme, insbesondere bei therapeutischer Anwendung, z. B. bei Krankheiten wie der hereditären orthostatischen Azidurie*, bei der die Dosis je nach Wirksamkeit und Symptomatik angepasst werden muss. Patienten, die Uridintriacetat zur Behandlung von Krankheiten einnehmen, sollten die empfohlenen Laborkontrollen durchführen, um die therapeutische Wirksamkeit sicherzustellen und mögliche Nebenwirkungen zu überprüfen. 

Weitere Informationen zu den Nebenwirkungen von Uridin finden Sie im Blogbeitrag - Uridin Nebenwirkungen.

Die Rolle von Uridin als nootropische Substanz ist nach wie vor ein interessantes Gebiet mit vielversprechenden Auswirkungen auf die Verbesserung der kognitiven Funktionen und die Behandlung bestimmter Stimmungsstörungen. Seine therapeutischen Anwendungen bei bestimmten Erkrankungen sind gut definiert und klinisch etabliert. Die breitere Verwendung von Uridin als Nahrungsergänzungsmittel erfordert jedoch eine sorgfältige Prüfung der verfügbaren Forschungsergebnisse, ein Verständnis der Grenzen des derzeitigen Wissensstandes und eine Priorisierung der Sicherheit in Absprache mit medizinischen Fachkräften und der Überwachung. In dem Maße, in dem die Wissenschaft die Erforschung von Uridin fortsetzt, werden sich unsere Kenntnisse über seine optimale Verwendung und sein volles Potenzial wahrscheinlich weiter verbessern.

* Orthostatische Azidurie ist ein Zustand, bei dem die Harnsäurekonzentration im Körper ansteigt, wenn sich eine Person in einer aufrechten Position (im Stehen) befindet. Dieses Phänomen wird in der Regel mit bestimmten physiologischen oder pathologischen Zuständen in Verbindung gebracht. Orthostatische Azidurie kann durch physiologische Veränderungen im Harntraktsystem, wie z. B. Veränderungen der Körperhaltung, oder durch bestimmte unspezifische Zustände im Körper, wie z. B. Dehydrierung oder übermäßige körperliche Anstrengung, verursacht werden.

 

Medizinischer Haftungsausschluss

Die in unseren Artikeln enthaltenen Informationen dienen ausschließlich der Aufklärung und sollten nicht als medizinischer Rat oder Anleitung angesehen werden. Es sollten keine Maßnahmen ergriffen oder unterlassen werden, die ausschließlich auf dem Inhalt dieser Informationen basieren. Die Leser sollten sich in allen Fragen, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden betreffen, an ihren Arzt wenden. Die hier bereitgestellten Informationen und Meinungen sind nach bestem Wissen und Gewissen der Autoren korrekt und fundiert, aber Leser, die sich nicht mit den zuständigen Gesundheitsbehörden beraten, tragen das Risiko von Verletzungen. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Fehler oder Auslassungen.

Bitte beachten Sie, dass in verschiedenen Ländern besondere Vorschriften gelten können und dass dieser Haftungsausschluss nicht die Notwendigkeit ersetzt, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie eine Behandlung oder ein Ergänzungsprogramm beginnen oder ändern. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sind nicht dazu gedacht, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Individuelle Ergebnisse können variieren.

 

Referenzen

  1. Xueyi Bai, Ding Huang, Pan Xie, Ruiqiang Sun, Hang Zhou, Yu Liu. Wirkung von Uridin auf die mitochondriale Funktion. Review Sheng Wu Gong Cheng Xue Bao. 2023 Sep 25;39(9):3695-3709. doi: 10.13345/j.cjb.220899. PMID: 37805847. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37805847/.
  2. A. M. Pooler, D. H. Guez, R. Benedictus, R. J. Wurtman. Uridin steigert das Wachstum von Neuriten in Nervenwachstumsfaktor-differenzierten PC12. Vergleichende Studie Neuroscience. 2005;134(1):207-14. doi: 10.1016/j.neuroscience.2005.03.050. PMID: 15939540. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15939540/.
  3. Douglas G. Kondo, Young-Hoon Sung, Tracy L. Hellem, Kristen K. Delmastro, Eun-Kee Jeong, Namkug Kim, Xianfeng Shi, Perry F. Renshaw. Open-Label-Uridin zur Behandlung von depressiven Jugendlichen mit bipolarer Störung. J Child Adolesc Psychopharmacol. 2011 Apr; 21(2): 171-175. doi: 10.1089/cap.2010.0054. PMCID: PMC3080753. PMID: 21486171. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3080753/.
  4. Nivedita Agarwal, Young-Hoon Sung, J Eric Jensen,c Grace daCunha, David Harper, David Olson, Perry F Renshaw. Kurzfristige Verabreichung von Uridin erhöht die Phospholipidvorläufer der Gehirnmembran bei gesunden Erwachsenen: eine 31-Phosphor-Magnetresonanzspektroskopiestudie bei 4T. Bipolar Disord. Autorenmanuskript; verfügbar in PMC 2011 Dec 1. Bipolar Disord. 2010 Dec; 12(8): 825-833. doi: 10.1111/j.1399-5618.2010.00884.x. PMCID: PMC3020593. NIHMSID: NIHMS254875. PMID: 21176029. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3020593/. 
  5. Chia-Wei Phan, Wei-Lun Wong, Pamela David, Murali Naidu & Vikineswary Sabaratnam. Pleurotus giganteus (Berk.) Karunarathna & K.D. Hyde: Nährwert und In-vitro-Aktivität des Neuritenwachstums bei Phäochromozytom-Zellen der Ratte. BMC Complementary and Alternative Medicine volume 12, Article number: 102 (2012). https://bmccomplementmedtherapies.biomedcentral.com/articles/10.1186/1472-6882-12-102 
  6. Chia-Wei Phan, Pamela David, Kah-Hui Wong, Murali Naidu, Vikineswary Sabaratnam. Uridine from Pleurotus giganteus and Its Neurite Outgrowth Stimulatory Effects with Underlying Mechanism. PLoS One. 2015; 10(11): e0143004. Published online 2015 Nov 13. doi: 10.1371/journal.pone.0143004. PMCID: PMC4643974. PMID: 26565787. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4643974/. 
  7. Chia-Wei Phan, Joon-Keong Wang, Shiau-Chuen Cheah, Murali Naidu, Pamela David, Vikineswary Sabaratnam. Ein Überblick über die Nukleinsäurebestandteile in Pilzen: Nukleobasen, Nukleoside und Nukleotide. Review Crit Rev Biotechnol. 2018 Aug;38(5):762-777. doi: 10.1080/07388551.2017.1399102. Epub 2017 Nov 10. PMID: 29124970. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29124970/.
  8. U Ingrid Richardson 1, Carol J Watkins, Celine Pierre, Ismael H Ulus, Richard J Wurtman. Stimulation der CDP-Cholinsynthese durch Uridin oder Cytidin in PC12-Pheochromozytomzellen der Ratte. Comparative Study Brain Res. 2003 May 9;971(2):161-7. doi: 10.1016/s0006-8993(03)02333-3. PMID: 12706232 DOI: 10.1016/s0006-8993(03)02333-3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12706232/ 
  9. R J Wurtman, M Regan, I Ulus, L Yu. Wirkung von oralem CDP-Cholin auf den Cholin- und Uridin-Plasmaspiegel beim Menschen. Klinischer Versuch: Biochem Pharmacol. 2000 Oct 1;60(7):989-92. doi: 10.1016/s0006-2952(00)00436-6. PMID: 10974208. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10974208/ 
  10. Maciej Świątkiewicz, Paweł Grieb. Citicoline for Supporting Memory in Aging Humans. Review Aging Dis. 2023 Aug 1;14(4):1184-1195. doi: 10.14336/AD.2022.0913. PMID: 37196134 PMCID: PMC10389840. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37196134/ 
  11. Cleon Ross, C. V. Cole. Metabolismus von Cytidin und Uridin in Bohnenblättern. Plant Physiol.1968 Aug; 43(8): 1227-1231. doi: 10.1104/pp.43.8.1227. PMCID: PMC1086998. PMID: 16656905. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1086998/ 
  12. Richard J. Wurtman. Eine Nährstoffkombination, die die Bildung von Synapsen beeinflussen kann. Nutrients. 2014 Apr; 6(4): 1701-1710. Veröffentlicht online 2014 Apr 23. doi: 10.3390/nu6041701. PMCID: PMC4011061. PMID: 24763080. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4011061/.
  13. Toshimasa Sakamoto, Mehmet Cansev, Richard J Wurtman. Die orale Supplementierung mit Docosahexaensäure und Uridin-5'-Monophosphat erhöht die dendritische Stacheldichte im Hippocampus erwachsener Rennmäuse. Brain Res. 2007 Nov 28:1182:50-9. doi: 10.1016/j.brainres.2007.08.089. Epub 2007 Sep 21. PMID: 17950710 PMCID: PMC2140951. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17950710/  
  14. Barry S Baumel, P Murali Doraiswamy, Marwan Sabbagh, Richard Wurtman. Potenzielle neuroregenerative und neuroprotektive Effekte einer mit Uridin/Cholin angereicherten Multinährstoff-Diät bei leichter kognitiver Beeinträchtigung: Ein narrativer Überblick. Review Neurol Ther. 2021 Jun;10(1):43-60. doi: 10.1007/s40120-020-00227-y. Epub 2020 Dec 26. PMID: 33368017 PMCID: PMC8139993. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33368017/.  
  15. Sarah Holguin, Joseph Martinez, Camille Chow, und Richard Wurtman. Diätetisches Uridin verstärkt die durch die Verabreichung von DHA an Wüstenrennmäuse hervorgerufene Verbesserung von Lernen und Gedächtnis. FASEB J. 2008 Nov; 22(11): 3938-3946. doi: 10.1096/fj.08-112425. PMCID: PMC2574024. PMID: 18606862. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2574024/ 
  16. Barry S Baumel, P Murali Doraiswamy, Marwan Sabbagh, Richard Wurtman. Potenzielle neuroregenerative und neuroprotektive Effekte einer mit Uridin/Cholin angereicherten Multinährstoff-Diät bei leichter kognitiver Beeinträchtigung: Ein narrativer Überblick. Review Neurol Ther. 2021 Jun;10(1):43-60. doi: 10.1007/s40120-020-00227-y. Epub 2020 Dec 26. PMID: 33368017 PMCID: PMC8139993. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33368017/. 
  17. Sarah Holguin, Joseph Martinez, Camille Chow, Richard Wurtman. Dietary uridine enhances the improvement in learning and memory produced by administering DHA to gerbils. FASEB J. 2008 Nov;22(11):3938-46. doi: 10.1096/fj.08-112425. Epub 2008 Jul 7. PMID: 18606862 PMCID: PMC2574024. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18606862/ 
  18. Marco Antonio Naslausky Mibielli, Carlos Pereira Nunes, Henrique Goldberg, Luiz Buchman, Lisa Oliveira, Spyros G E Mezitis, Fernanda Wajnzstajn, Renato Kaufman, Rafael Nigri, Natasha Cytrynbaum, Karin Soares Cunha, Alessandra Santos, Stephanie Wrobel Goldberg, Natália Carvalho Platenik, Helio Rzetelna, Daniel Bertoluci Futuro, Adenilson de Souza Da Fonseca, Mauro Geller. Clinical Trial J Pain Res. 2020 Oct 13:13:2531-2541. doi: 10.2147/JPR.S277024. eCollection 2020. PMID: 33116795 PMCID: PMC7568635. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33116795/ 
  19. C L Vieira, B C do E Vasconcelos, J C Leão, J R Laureano Filho. Wirkung der Kombination von Uridintriphosphat, Cytidinmonophosphat und Hydroxycobalamin auf die Erholung von neurosensorischen Störungen nach bilateraler sagittaler Spaltosteotomie: eine randomisierte Doppelblindstudie. Randomisierte, kontrollierte Studie: Int J Oral Maxillofac Surg. 2016 Feb;45(2):186-93. doi: 10.1016/j.ijom.2015.09.007. Epub 2015 Oct 14. PMID: 26458536. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26458536/.
  20. Henrique Goldberg, Marco Antonio Mibielli, Carlos Pereira Nunes, Stephanie Wrobel Goldberg, Luiz Buchman, Spyros Ge Mezitis, Helio Rzetelna, Lisa Oliveira, Mauro Geller, Fernanda Wajnsztajn. Eine doppelblinde, randomisierte, vergleichende Studie zur Verwendung einer Kombination aus Uridintriphosphat-Trinatrium, Cytidinmonophosphat-Dinatrium und Hydroxocobalamin im Vergleich zur isolierten Behandlung mit Hydroxocobalamin bei Patienten mit kompressiven Neuralgien. J Pain Res. 2017 Feb 15:10:397-404. doi: 10.2147/JPR.S123045. eCollection 2017.atment with hydroxocobalamin, in patients presenting with compressive neuralgias. PMID: 28243144 PMCID: PMC5317309. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28243144/ 
  21. Luis Negrão, Pedro Almeida, Sérgio Alcino, Helena Duro, Teresa Libório, Ulisses Melo Silva, Ricardo Figueira, Sílvia Gonçalves, Laura Neto Parra. Wirkung der Kombination von Uridinnukleotiden, Folsäure und Vitamin B12 auf die klinische Ausprägung von peripheren Neuropathien. Clinical Trial Pain Manag. 2014 May;4(3):191-6. doi: 10.2217/pmt.14.10. Epub 2014 May 16. PMID: 24835269. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24835269/. 
  22. Solvejg L Hansen, Anina Ritterband-Rosenbaum, Camilla B Voigt, Lars I Hellgren, Ann-Dorit M Sørensen, Charlotte Jacobsen, Line Z Greve, Katrine D Jørgensen, Peder E Bilde, Bente Kiens, Jens B Nielsen. Supplementierung von Docosahexaensäure (DHA), Vitamin D3 und Uridin in Kombination mit sechs Wochen kognitivem und motorischem Training bei präpubertären Kindern: eine Pilotstudie. BMC Nutr. 2017 Apr 17:3:37. doi: 10.1186/s40795-017-0155-1. eCollection 2017. PMID: 32153817 PMCID: PMC7050862. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32153817/. 
  23. Lei Wang, Amy M Pooler, Meredith A Albrecht, Richard J Wurtman. Dietary uridine-5'-monophosphate supplementation increases potassium-evoked dopamine release and promotes neurite outgrowth in aged rats. J Mol Neurosci. 2005;27(1):137-45. doi: 10.1385/JMN:27:1:137. PMID: 16055952. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16055952/ 
  24. Tianlin Wang, Xin Zhou, Yan Bai, Lan Zhang, Lin Li, Chunfu Wu. Die antiepileptische Wirkung von Uridin kann durch die Regulierung der Dopaminfreisetzung und der Rezeptorexpression im Corpus striatum verursacht werden. Brain Res. 2018 Jun 1:1688:47-53. doi: 10.1016/j.brainres.2018.03.011. Epub 2018 Mar 17. PMID: 29555238. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29555238/.
  25. C J van Groeningen, G J Peters, J C Nadal, E Laurensse, H M Pinedo. Klinische und pharmakologische Studie von oral verabreichtem Uridin. J Natl Cancer Inst. 1991 Mar 20;83(6):437-41. doi: 10.1093/jnci/83.6.437. PMID: 1999851. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/199985